Die beiden 5./6. Klassen Sutter und Zürcher verbrachten das Lager in Kandersteg. Die Landschulwoche nahm leider ein plötzliches und unschönes Ende, da am Mittwoch viele Kinder und Lehrpersonen an einer Magen-Darm-Grippe erkrankt sind. Das Lager musste am Donnerstagmorgen abgebrochen werden. Trotzdem gab es auch viele schöne Momente im Lager, die den Kindern hoffentlich in Erinnerung bleiben werden.
Wir kamen in Kandersteg an. Zuerst bezogen wir unsere Zimmer in der Villa Foree. Meine Kolleginnen und ich waren zusammen in einem coolen Zimmer.
Nach dem Marsch vom Bahnhof zum Haus wartete ein Apéro mit Chips auf uns.
Am ersten Tag gingen wir auf eine kleine Wanderung und ich spielte viel mit unserem Lagerhund Moya. Das fand ich sehr toll. Ich bin stolz, dass ich die Wanderung ohne zu motzen geschafft habe.
Am Mittwoch haben wir im Land-Art-Projekt eine Brücke aus Steinen gebaut. Sie wurde zwar nicht ganz fertig, aber wir kamen sehr weit.
Wir wanderten ins Gasterntal und das war wunderschön.
Am Nachmittag sind wir zu einem riesigen Wasserfall gegangen. Auf dem Weg habe ich viele Steine gefunden.
Am Abend hatten wir einen Lottomatch mit Preisen und haben noch zusammen geredet.
Der Nachtspaziergang zum Muggen-Seeli hat mir sehr gefallen.
Am Donnerstag mussten wir leider das Lager abbrechen, weil viele krank wurden. Mit einem Car sind wir nach Hause gefahren.
Wir sind mit dem Zug nach Kandersteg gefahren. Es hat die ganze Zeit jemand gefragt, wann wir endlich da sind, das fand ich lustig.
An der Kander haben wir einen Morgen lang LandArt gemacht. Ich habe einen Stein gefunden, der die Form eines Herzens hatte.
Ich erinnere mich an die kleine Seilbahn auf der Allmenalp. Wir haben geschrien, als beim letzten Masten plötzlich alles so hoch ausgesehen hat.
Zurück sind wir mit einem Car gefahren. Es war mäuschenstill auf der Fahrt.
Am Nachmittag mussten wir immer Tagebuch schreiben. Ich habe auch Zeichnungen gemacht.
Ich habe beim Lottomatch dreimal eine Süssigkeit auswählen dürfen. Frau Sutter hat die Zahlen auf viele verschiedene Sprachen gelesen, auch Italienisch oder Spanisch.
Unser Lagerhaus war sehr alt. Man hat uns erzählt, es wurde wahrscheinlich als Hotel für die Engländer gebaut. Diese waren die ersten, die in Kandersteg auf die Berge gestiegen sind.
Leider hatten viele Kinder Heimweh. Es wurde fast die Hälfte krank, darum haben wir das Lager bereits am Donnerstag abgebrochen.
Ich habe zum ersten Mal im Leben Älplermagronen gegessen. Es war lecker.
Leider war das Wetter in Kandersteg nicht so gut. Beim Wandern hat es geregnet und der Boden war sehr nass.
Schulen Seedorf - Bernstrasse 72 - 3267 Seedorf - 032 391 99 50 - info(at)schulen-seedorf.ch